Um Organisatoren zu unterstützen, die sich zu einem nachhaltigen Ansatz verpflichten, vergibt das Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung die Logos "Green Events" und "Mir engagéieren eis" an ökologisch verantwortliche Veranstaltungen.
Welche Veranstaltungen können die Logos erhalten?
Die Logos „Green Events“ und „Mir engagéieren eis“ können an jede Art von kulturellen, musikalischen, festlichen oder sportlichen Veranstaltungen vergeben werden, sei es ein Sportwettkampf, eine Messe, ein Weihnachtsmarkt oder ein Musikfestival.
Veranstaltungen, die rein in den MICE/Business-Sektor fallen (z.B. Kongress, Konferenz, Messe), sind nicht dazu berechtigt die Logos zu erhalten.
Es sind die Organisatoren der Veranstaltung, die das Logo beantragen (Vereine, Clubs, Zusammenschlüsse von Vereinigungen, Verbände, Gemeinden, Naturparks, "Office Régional du Tourisme"). Was die Unternehmen betrifft, so können sie nur das Logo "Green Events" erhalten.
Weitere Informationen in den Vergabe-bedingungen der Logos.
Um das Logo „Green Events“ zu erhalten, muss die Veranstaltung alle obligatorischen Kriterien der Checkliste erfüllen.
Das Logo „Mir engagéieren eis“ kann erhalten werden, wenn mindestens die Hälfte aller Kriterien (obligatorisch und optional) von der Veranstaltung erfüllt werden.
Müssen alle Kriterien der Checkliste erfüllt werden?
Gibt es eine finanzielle Unterstützung?
Beim Erhalt des "Green Events"-Logos können alle Organisatoren, mit Ausnahme von Unternehmen, einen Zuschuss beim Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung beantragen.
Füllen Sie hierzu folgende Formulare aus und schicken Sie sie an die angegebene Kontaktperson:
Organisatoren, die das Logo „Green Events“ für ihre Veranstaltung erhalten möchten, sollen sich an die Beraterinnen des Oekozenter Pafendall ASBL oder der SuperDrecksKëscht wenden.
Die Organisatoren profitieren dann von einer individuellen Hilfestellung durch die Beraterinnen des Oekozenter Pafendall ASBL und der SuperDrecksKëscht. Die Beraterinnen helfen den Organisatoren, das Logo zu erhalten und ihre Veranstaltung umweltfreundlicher zu gestalten.
3. Bewertung der „Green Events“-Checkliste
Die „Green Events“-Checkliste legt die Mindestkriterien für die Erlangung des Logos „Green Events” fest. Vor der Veranstaltung schickt der Veranstalter die Checkliste und die notwendigen Unterlagen an die Berater, die die Checkliste bewerten.
4. Erhalt des „Green Events“-Logos
Sind die Bedingungen für die Vergabe des Logos erfüllt, unterzeichnet der Organisator die Logo-Verpflichtungserklärung und erhält für diese bestimmte Veranstaltung das Logo „Green Events“ oder „Mir engagéieren eis”. Ab diesem Moment kann das Logo in Publikationen (Website, Flyer, soziale Netzwerke) verwendet werden und die Veranstaltung wird auf der Seite „Die Green Events“ der Website veröffentlicht.
5. Feedback nach der Veranstaltung
Nach der Veranstaltung füllt der Organisator einen kurzen Feedback-Fragebogen aus und sendet ihn an die Beraterinnen.
Werden die „Green Events“- Veranstaltungen kontrolliert?
Ja, das Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung sowie das Oekozenter Pafendall ASBL und die SuperDrecksKëscht behalten sich das Recht vor, die Veranstaltung zu besuchen, um die Einhaltung der Verpflichtungserklärung zu überprüfen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.